EB-Logo

Internationaler Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach-Budapest

Höhenprofil des deutschen Abschnitts

Der „Kulturbund der DDR“ hat im Jahr 1989 ein Höhenprofil des deutschen EB-Abschnitts herausgegeben (Text: Wolfram Scheibe, Grafik: Erhard-Friedrich Queißner, Druck: Buchkunst Leipzig).
Es handelt sich um ein beidseitig bedrucktes Blatt in der Größe 48 cm x 67 cm (also etwas größer als DIN A2).
S/W-Kopien des Höhenprofils (nicht farbig!) im Original-Groß-Format kann man erhalten von:
Veronika Winkler, Schneeberger Str. 67, 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. & Fax 0375-671677
(Kosten von 10 € für Kopieren, Beschneiden, Falten, Verpacken, Frankieren und Versenden; auf Nachfrage auch Versand als Rolle möglich)
Für diese Webseite wurden die Profile stückweise gescannt und können durch Anklicken ausgewählt werden.
Bei Benutzung von MSIE 6.0 kann die Grafik durch Klick mit der rechten Maustaste auf die Beschreibung und anschließendes "Speichern unter..." heruntergeladen werden.
Für die Betrachtung gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Ein Klick auf die Beschreibung öffnet die Grafik in einem neuen Fenster in Originalgröße.

  • Ein Klick auf die Grafik öffnet die JPG-Datei in einem neuen skalierbaren Fenster.

  • Thüringer Wald

    Eisenach - Inselsberg (Kilometer 000-026 und Legende): 228 kB
    EB-Höhenprofil Eisenach - Inselsberg

    Inselsberg - Beerberg (Kilometer 024-063): 368 kB

    EB-Höhenprofil Inselsberg - Beerberg

    Beerberg - Friedrichshöhe (Kilometer 061-099): 313 kB

    EB-Höhenprofil Beerberg - Friedrichshöhe

    Friedrichshöhe - Trippstein (Kilometer 097-135): 291 kB

    EB-Höhenprofil Friedrichshöhe - Trippstein

    Trippstein - Eichicht (Kilometer 133-172): 225 kB

    EB-Höhenprofil Trippstein - Eichicht

    Saaletalsperren

    Löhma - Dörflas (Kilometer 171-209): 232 kB
    EB-Höhenprofil Löhma - Dörflas

    Brettmühle - Saaldorf (Kilometer 207-246): 270 kB

    EB-Höhenprofil Brettmühle - Saaldorf

    Saaldorf - Mühltroff (Kilometer 245-283): 259 kB

    EB-Höhenprofil Saaldorf - Mühltroff

    Vogtland

    Mühltroff - Kürbitz (Kilometer 282-320): 260 kB
    EB-Höhenprofil Mühltroff - Kürbitz

    Oberweischlitz - Remptengrün (Kilometer 319-358): 233 kB

    EB-Höhenprofil Oberweischlitz - Remptengrün

    Remptengrün - Aschberg (Kilometer 357-396): 289 kB

    EB-Höhenprofil Remptengrün - Aschberg

    Zeughaus - Schneeberg (Kilometer 395-434): 272 kB

    EB-Höhenprofil Zeughaus - Schneeberg

    Erzgebirge

    Schneeberg - Waschleithe (Kilometer 432-471): 292 kB
    EB-Höhenprofil Schneeberg - Waschleithe

    Waschleithe - Steinbüschel (Kilometer 469-507): 265 kB

    EB-Höhenprofil Waschleithe - Steinbüschel

    Steinbüschel - Hüttstadtmühle (Kilometer 506-544): 283 kB

    EB-Höhenprofil Steinbüschel - Hüttstadtmühle

    Hüttstadtmühle - Rauschenbachtalsperre (Kilometer 543-581): 269 kB

    EB-Höhenprofil Hüttstadtmühle - Rauschenbachtalsperre

    Rauschenbachtalsperre - Geising (Kilometer 579-617): 333 kB

    EB-Höhenprofil Rauschenbachtalsperre - Geising

    Geising - Bahratal (Kilometer 614-642): 219 kB

    EB-Höhenprofil Geising - Bahratal

    Elbsandsteingebirge

    Bahratal - Hockstein (Kilometer 639-676): 273 kB
    EB-Höhenprofil Bahratal - Hockstein

    Hockstein - Schmilka (Kilometer 674-702): 216 kB

    EB-Höhenprofil Hockstein - Schmilka

    zurück zur EB-Hauptseite

    Außerdem ist folgender Text auf dem Höhenprofil enthalten:

    INTERNATIONALER BERGWANDERWEG DER FREUNDSCHAFT EISENACH - BUDAPEST („EB“)
    Nach mehrjährigen Vorbereitungsarbeiten wurde am 28. Mai 1983 der „EB“ als erster internationaler Fernwanderweg der sozialistischen Länder durch die für die Wegemarkierung in den einzelnen Ländern verantwortlichen Touristenorganisationen eröffnet. Auf insgesamt knapp 2700 km Länge führt er durch touristisch interessante, landschaftlich reizvolle, historisch und kulturell bedeutsame Gegenden der DDR, der CSSR, der VRP und der UVR von der Wartburg bei Eisenach bis nach Budapest. Eine gewisse Fortsetzung dieses Weges stellt in Bulgarien der auf dem Kamm der Stara Planina (Balkangebirge) verlaufende und 1985 in seinem ersten Abschnitt eröffnete Bergwanderweg der Freundschaft KOM - EMINE („KE“) dar.
    Anliegen des „EB“ ist das Kennenlernen der sozialistischen Nachbarländer, nicht primär die sportliche Leistung. Deshalb ist die tägliche Wanderstrecke laut Reglement für das Abzeichen „EB“ (in vier Stufen) auf 30 km begrenzt worden, sie ist durch Stempelabdruck im WANDERBUCH „EB“ zu bestätigen. Wenn Kontrollpunkte aus technisch-organisatorischen Gründen (Öffnungszeiten o. ä.) weniger als 25-30 km voneinander entfernt liegen, genügt ein Stempelabdruck.
    Das WANDERBUCH „EB“ ist in den Kulturbund-Kreis- und -Bezirkssekretariaten der vom „EB“ berührten Kreise und an einigen Kontrollpunkten zu erwerben. Es enthält neben dem Reglement die Grobbeschreibung des Wegeverlaufes in den einzelnen Ländern, eine einfache Übersichtskarte mit Angabe der Grenzübergangsstellen und die Felder für die Stempelabdrücke bzw. Lochungen (CSSR) an den Kontrollpunkten. Es berechtigt aber nicht, Sonderregelungen hinsichtlich Visaerteilung oder Übernachtungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
    Dieses vorliegende Höhenprofil des DDR-Abschnittes vom „EB“ ist als Ergänzung zur Kurzbeschreibung des Wegeverlaufs im WANDERBUCH „EB“ und zu Wander- und Touristenkarten zu sehen; es bietet durch die Darstellung des Reliefs in Verbindung mit den Wanderkarten eine bessere Möglichkeit der Planung der Wanderungen. Differenzen bei den Kilometerangaben zwischen den angegebenen Wegeverläufen im Höhenprofil und in der Kurzbeschreibung im WANDERBUCH „EB“ resultieren aus den nicht im Profil enthaltenen Abstechern zu Kontroll- und Aussichtspunkten sowie aus zwischenzeitlich notwendig gewordenen Wegeverlegungen.

    CHARAKTERISTIK DES „EB“ IN DER DDR
    Abschnitt EISENACH/Wartburg - BAD BLANKENBURG: Blau markierter Hauptwanderweg. Durch Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge führend; davon Teilstück Hohe Sonne - Neuhaus auf dem „Rennsteig“, dem traditionsreichen Kammweg. Bis Masserberg Wechsel von Sedimentgesteinen (Rotliegendes) mit kristallinen Gesteinen (Porphyr, Porphyrit, Granit u. ä.), dann Schiefer, teils mit Quarzgängen, Grauwacke. Westlicher Teil auf relativ schmalem Kamm, überwiegend Mischwälder, dann meist Fichtenforsten; nach Osten zu Verbreiterung des Gebirges, teilweise landwirtschaftlich genutzte Flächen zwischen Fichtenforsten; hier Ortschaften direkt am Wege. Ab Neuhaus auf Seitenkamm östlich des Schwarzatales, dann an den Hängen bzw. im Grunde des Schwarzatales abwärts; fichten- und kiefernbestockte Steilhänge, am Schwarzaufer Laubhölzer.

    Abschnitt BAD BLANKENBURG - SAALFELD: Flußaue der Schwarza und der Saale, relativ breite Täler zwischen den Höhen des Thüringer Schiefergebirges und den niedrigeren Muschelkalk- und Buntsandsteinbergen der Triaslandschaft des Thüringer Beckens; überwiegend bebaut bzw. landwirtschaftlich genutzt.

    Abschnitt SAALFELD - KAULSDORF: Knotenkalke und Schiefer des Thüringer Schiefergebirges; Talaue, sanfter geneigte Hänge und Hochflächen landwirtschaftlich genutzt, Steilhänge meist mit Nadelwald bestanden. „EB“ verläuft teils im Saaletal, teils über die anliegenden Berge.

    Abschnitt KAULSDORF - RAILA/Wetteratal: Thüringer Schiefergebirge mit durch das Talsperrensystem (Bauzeit insgesamt 1928-1963) stark verändertem Landschaftsbild; auf den Hochflächen Landwirtschaft, an den Hängen meist Fichtenforsten, an den Steilhängen und auf Felsen natürliche bzw. naturnahe Bestockung mit Mischwäldern, teils mit „Steingartenvegetation“ und Sträuchern (Teufelskanzel, Kobersfelsen). Ufernahe Bereiche vielfach als Campingplatz genutzt. „EB“ verläuft teils im Saaletal (Ziegenrück - Walsburg: einziges noch ursprünglich erhaltenes Talstück an der oberen Saale), am Ufer der Hohenwartetalsperre, des Ausgleichsbeckens Burgkhammer und der Bleilochtalsperre, teils über die Hochflächen, teils an den Hängen des Saaletales mit vielfach wechselnden Ausblicken. Querung des Hohenwartestausees an der Linkenmühle mittels Fähre (falls diese außer Betrieb, am südlichen Ufer weiter bis Ziegenrück).

    Abschnitt RAILA/Wetteratal - PLAUEN: Thüringisch-Vogtländisches Schiefergebirge (Tonschiefer, Quarzitschiefer, Diabase, Tuffe) und Vogtländisch-Sächsische Muldenzone (Tonschiefer, Kieselschiefer, Grauwacken), Wechsel zwischen landwirtschaftlichen Nutzflächen und kleineren Waldungen auf den Diabaskuppen; zusammenhängende Waldgebiete nur östlich Raila sowie östlich Oberböhmsdorf. Relativ sanft welliger Abschnitt ohne große Höhenunterschiede; schöne Fernsichten. In Plauen Abstieg ins Eistertal.

    Abschnitt PLAUEN - ADORF: Rot markierter Gebietswanderweg. Im wesentlichen im Eistertal und auf den Höhen östlich desselben durch landwirtschaftlich genutzte Gebiete, nur teilweise Wälder.

    Abschnitt ADORF - KLINGENTHAL: Durch das Obere Vogtland in den äußersten westlichen Teil des Erzgebirges mit dem „Musikwinkel“ um Markneukirchen und Klingenthal; überwiegend durch Wälder, nur in der Umgebung der Orte landwirtschaftliche Flächen, Der Aschberg gehört bereits zur Kammregion des Erzgebirges.

    Abschnitt KLINGENTHAL - WOLKENSTEIN: In nördlicher Richtung durch ausgedehnte Nadelwälder zum Kuhberg; von hier parallel zur Abdachung des Westerzgebirges, tief eingeschnittene Täler mit bewaldeten Hängen querend durch eine Vielzahl von Orten. Die Gebirgsscholle aus kristallinen Gesteinen (Granit, Glimmerschiefer, Gneis) überwiegend landwirtschaftlich genutzt, die tafelähnlichen Einzelberge aus Basalt sind bewaldet. Viele historische Zeugnisse des Bergbaus und der Metallverarbeitung,

    Abschnitt WOLKENSTEIN - RECHENBERG-BIENENMÜHLE: Morphologisch bereits zum Osterzgebirge gehörend; mäßig eingeschnittene, nach Nordwesten ziehende Täler, dazwischen breite Bergrücken, in den tieferen Lagen nur geringe Bewaldung, in den Tälern langgestreckte Siedlungen.

    Abschnitt RECHENBERG-BIENENMÜHLE - BAHRATAL: Blau markierter Hauptwanderweg. Vom Kamm des Osterzgebirges mit Waldgebieten allmählich mit Querung von Tälern über die Nordabdachung des Erzgebirges hinunter zum Elbsandsteingebirge mit zunehmend landwirtschaftlichen Nutzflächen.

    Abschnitt BAHRATAL - SCHMILKA: Ab Schweizermühle Verlauf des „EB“ im Landschaftsschutzgebiet „Sächsische Schweiz“ (spezielle Verhaltensordnung beachten, z. B. keinesfalls die Wege verlassen!) mit bizarren Sandstein-Felsgebilden und engen Schluchten, teils erhebliche Höhenunterschiede werden auf Leitern und Treppen überwunden. Querung der Elbe im Ort Königstein mittels Fähre. „EB“ verläuft über markante Aussichtspunkte (Lilienstein, Bastei, Hohburkersdorfer Rundblick, Brand, Schrammsteine). Von der Basaltkuppe des Großen Winterberges auf dem gelb markierten örtlichen Wanderweg „Bergsteig“ hinunter zum Elbufer und auf der Straße ohne Markierung zum Grenzübergang Schmilka/Hrensko.

    KARTEN UND TOURISTIKLITERATUR vom VEB Tourist Verlag       (Nur noch antiquarisch erhältlich!)

    Wanderkarten (W) und Touristenkarten (T) Maßstab (Profilkilometer von - bis)
    T Thüringer Wald 1 : 100 000 (0-170)
    W Westlicher Thüringer Wald 1 : 50 000 (0-43)
      Touristischer Plan Eisenach und Umgebung 1 : 50 000 (0-26)
    W Umgebung von Friedrichroda und Finsterbergen 1 : 50 000 (20-38)
    W Mittlerer Thüringer Wald 1 : 50 000 (38-92)
    W Umgebung von Oberhof 1 : 50 000 (38-69)
    W Umgebung von Masserberg 1 : 50 000 (77-110)
    W Schwarzatal 1 : 50 000 (90-151)
    W Saaletalsperren 1 : 50 000 (148-278)
    T Gera - Plauen 1 : 120 000 (148-311 und 406-452)
    W Vogtland -Aschberggebiet 1 : 50 000 (293-427)
    W Umgebung von Bad Brambach und Bad Elster 1 : 50 000 (352-383)
    T Erzgebirge 1 : 100 000 (360-496 und 513-641)
    W Westerzgebirge 1 : 50 000 (414-507)
    T Mulde - Zschopau 1 : 120 000 (442-567)
    W Mittleres Erzgebirge 1 : 50 000 (483-590)
    W Umgebung von Rechenberg-Bienenmühle 1 : 50 000 (566-611)
    T Dresden 1 : 100 000 (581-702)
    W Osterzgebirge 1 : 50 000 (590-640)
    W Altenberg und Geising 1 : 30 000 (599-622)
    W Sächsisch-Böhmische Schweiz 1 : 50 000 (638-702)
    W Sächsische Schweiz 1 : 30 000 (640-702)

    Wanderatlanten (Profilkilometer von - bis)
    Rennsteigwanderung (0-118)
    Bad Liebenstein - Bad Salzungen (13-21)
    Friedrichroda - Tabarz -Finsterbergen (25-36)
    Oberhof (49-64)
    Masserberg - Oberes Waldgebiet (81-110)
    Schwarzatal (110-145)
    Saaletalsperren (170-261)
    Talsperren Pöhl und Pirk (299-335)
    Schwarzenberg - Johanngeorgenstadt (445-479)
    Sächsische Schweiz (644-702)

    Wanderhefte (WH) (Profilkilometer von - bis)
    WH 10 Brotterode - Pappenheinn (21-30)
    WH 37 Lauscha - Steinach - Neuhaus a. Rennwg. (91-118)
    WH 26 Feengrotten (157-165)
    WH 39 Klingenthal (385-391)
    WH 19 Greifensteingebiet (496-512)
    WH 30 Wolkenstein - Jöhstadt (519-521)
    WH 35 Olbernhau - Schwarzwassertal - Pockau - Lengefeld (537-578)
    WH 5 Frauenstein (576-591)
    WH 18 Berggießhübel - Bad Gottleuba (635-637)
    WH 2 Hohnstein (675-681)

    Reisehandbücher (Profilkilometer von - bis)
    Thüringer Wald (0-157)
    Erzgebirge - Vogtland (294-591)
    Elbsandsteingebirge - Osterzgebirge (in Vorbereitung) (601-702)

    (Die hier angegebene Reise-Literatur ist nur noch antiquarisch erhältlich.)

    Zur Beachtung:
    Mir ist kein Rechtsnachfolger des Kulturbundes bekannt.
    Sollte jemand urheberrechtliche Ansprüche an dieser Karte besitzen, so bitte ich um Kontaktaufnahme.

    zum Anfang

    zur EB-Hauptseite